Unsere REVIVE benötigt, wie jedes High-Performance-Bauteil an einem Fahrrad, regelmäßige Pflege und Service. Deshalb ist es unerlässlich, die gegebenen Pflege- und Service-Intervalle zu bachten und einzuhalten, um eine dauerhafte Funktion unserer REVIVE zu gewährleisten.
LINK zum Service- und Wartungsplan
LINK zum Troubleshooting Dokument
Informationen zu geeigneten Schmiermitteln findest du hier: LINK.
Nachfolgend Links zu unverbindlichen Videos, die die Durchführung unterschiedlicher Wartungsarbeiten zeigt: Bitte beachte unbedingt die Videobeschreibung!
Bitte beachte, das die bereitgestellten Videos auf unserem Youtube Kanal lediglich als Hilfestellung dienen, und keineswegs einen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Alle Wartungs- und Servicearbeiten müssen von einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden. Alle selbst durchgeführten Wartungs- und Servicearbeiten erfolgen auf eigene Gefahr!
Video: 100-Stunden-Service
Video: Kompletter Kartuschenservice
Eine Auswahl der am häufigsten gestellten Fragen und Antworten:
Ich habe meine REVIVE resettet und sie hat immer noch vertikales Spiel
In seltenen Fällen kann sehr viel Luft in die innere Kammer gelangt sein, und/oder das Öl ist sehr aufgeschäumt. Dann kann es nötig sein, mehrere Resetvorgänge zu machen. Zwischen diesen Resetvorgängen sollte man der REVIVE ein paar Minuten geben, damit sich das Öl setzen kann.
Meine REVIVE gibt ein klein wenig nach, wenn ich sie belaste, obwohl ich mehrmals resettet habe.
Jede hydraulische Sattelstütze - egal von welcher Marke - kann in geringem Maße komprimirt werden. Dies ist normal und hat verschiedene Gründe. Hier die wichtigsten:
- Entgegen der landläufigen Meinung ist auch Öl zu einem gewissen Maße kompressibel.
- O-Ringe, brauchen für gute Funktion und einfache Installion ein klein wenig Spiel in ihren Nuten. Diese können sich dann jeweils um ein paar Zehntel hin- und herbewegen, wenn Druck aufgebracht wird.
- Rohre verformen sich unter Druck und bauchen beispielsweise aus, wenn sie vom Inneren her unter Druck stehen.
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass eine REVIVE um 1-2mm nachgeben kann, wenn man sie belastet. Dies ist völlig normal, und hat nichts mit vermeintlich noch eingeschlossener Luft zu tun, die nicht durch ein Reset entfernt werden konnte.
Mein Hebel stellt nicht mehr zurück und hängt in gedrückter Position
Dies liegt in den meisten Fällen an zwei Dingen:
- Der Ansteuerungsmechanismus am unteren Ende der Stütze ist verdreckt, oder nicht ausreichend gefettet. Manche Bikes sammeln durch Waschen oder Reinigung im Rahmeninneren eine gewisse Schlacke an, die beim Umdrehen des Bikes an den Mechanismus gelangen kann. Eine Reinigung und Nachfettung der Ansteuerung schafft hier in der Regel Abhilfe. Wenn ein Bike mit viel Wasser oder mit einem Hochdruckreiniger gewaschen wird, empfiehlt es sich, eingedrungenes Wasser und Schlacke aus dem Rahmen zu entfernen, indem man die Sattelstütze entfernt und überschüssiges Wasser durch das Sitzrohr auslaufen lässt und das Rad ausgiebig trocknen lässt, bevor man die Stütze wieder einbaut. Die schon in der Regel auch Lager und vor allem das Tretlager.
- Die Stütze hat nicht ausreichend Luftdruck. Der gängige Betriebsdruck der Stütze liegt zwischen 210-250 psi. Je weniger Druck, desto weniger schnell fährt die Stütze aus und desto weniger stark stellt der Anlenkungsmechanismus zurück. Resette die Stütze zunächst und fahre sie komplett aus. Warte danach ein paar Minuten bevor du die Stütze, wie in der Anleitung beschrieben, in aufrechter Position auf 250psi aufpumpst. Benutze immer eine Pumpe mit doppelstufigem Ventil, um Luftdruckverlust beim Abschrauben der Pumpe zu verhindern. In seltenen Fällen kann es auch sein, dass sich der Ventileinsatz des Luftventils nach den ersten Ausfahrten etwas gesetzt und dadurch gelockert hat und deshalb ein schleichender Luftverlust besteht, der über Wochen dazu führt, dass minimal Luft entweicht. Mit einem Ventilschlüssel kann der Ventileinsatz wieder auf die korrekten 0,5Nm festgezogen werden, damit die Stütze wieder gut abdichtet.
Meine Stütze fährt trotz korrekt eingestelltem Druck nur sehr langsam aus, besonders auf den letzen Zentimetern.
Kontrolliere deine Sattelklemme auf korrekten Sitz und korrekte Klemmung. Manche Sattelklemmen klemmen/quetschen das Sitzrohr derart, dass das untere Rohr der Sattelstütze ebenfalls verformt wird. Klemme deine Sattelklemme immer nur so stark, dass die Sattelstütze sich beim normalen Fahren gerade nicht im Sitzrohr bewegt und überschreite dabei nicht 5Nm Anzugsmoment an der Sattelklemme.
Meine Stütze fahrt nicht mehr so leicht ein und aus, wie ich es gewohnt bin. Auch das Einfahren geht etwas schwerer.
Dies muss nicht unbedingt bedeuten, dass deine REVIVE gleich gereinigt und neu geschmiert werden muss.
Am unteren Ende der Stütze sind drei (oder zwei) kleine Löcher, die die Stütze beim Ein- und Ausfahren atmen lassen. Diese Löcher sind auf der Innenseite von einem Schaumstoffring bedeckt, der luftdurchlässig ist und nur verhindert, dass grober Schmutz und Wasser zu leicht eindringen kann. Wenn dieser Schaumstoffring zu viel Öl und/oder Fett oder Wasser aufgenommen hat, dann können diese Löcher verstopft werden und die Luft kann nicht mehr schnell genug aus- oder einströmen. Die Folge ist, dass deine Stütze langsamer ausfährt, und vielleicht sogar kurz stehenbleibt, und sie schwerer zu komprimieren ist.
Beheben kannst du dies ganz einfach, indem du den großen Sicherungsring am unteren Ende der Stütze entfernst und dann das äußere Rohr nach oben schiebst. Du kannst dann den Schaumstoffring ganz einfach reinigen und dann das Rohr wieder mit dem Sicherungsring fixieren. Danach sollte deine Stütze wieder ganz geschmeidig laufen.