Size-Guide
Sollte dein Browser Probleme mit dem Laden des Size-Guides haben, kannst du ihn
unter diesem Link als Excel-Datei herunterladen.

NUTZUNG DES SIZE-GUIDES
- Aufbauhöhe/Auszugslänge eurer Sattelstütze messen.
Das ist das Maß von Ende Sitzrohr/Sattelrohrschelle bis zur Mitte der Sattelrails. - Maximale Einstecktiefe messen.
Die Einstecktiefe ist das Maß, um welches man eine Sattelstütze in den Rahmen schieben kann. Am besten geht die Messung mithilfe einer alten, starren Sattelstütze, die ihr vorsichtig in den Rahmen schiebt.
Als Behelfslösung könnt ihr auch unsere Size-Guide Schablone nehmen, die allerdings nur bei geraden Sitzrohren ausreichend genaue Orientierungswerte gibt: SIZE-GUIDE-SCHABLONE. - Werte in den Size-Guide Rechner eingeben.
INTERPRETATION
Hinweise:
Der Suize Guide bezieht für die Berechnungen den Stützenfußes bereits mit ein, er bezieht sich also auf die Gesamtlänge der Stütze von Mitte Sattelrails bis Ende Fuß. Es wird also der schlimmstanzunehmende Fall bezüglich der Einbaulänge betrachtet.
"Reserve nach unten"
Dieser Wert gibt an, um wie viele Millimeter (ausgehend von der gewählten Sitzposition) die Stütze noch tiefer in den Rahmen geschoben werden kann bevor sie anstößt. Ist der angezeigte Wert negativ, so reicht die Einschubtiefe für die jeweilige Stütze nicht aus.
"Reserve nach oben"
Dieser Wert gibt an, um wie viele Milimeter die Stütze noch weiter aus dem Sitzrohr herausgezogen werden kann. Ist der Wert negativ, so ist die Stütze zu kurz.
grüne Werte: Die Maße liegen "im grünen Bereich" und sollten in der Regel ausreichend Bauraum lassen, um die Stütze ordnungsgemäß montieren zu können.
gelbe Werte: Die Werte sollten unter den meisten Bedingungen ausreichen, um die Stütze ordnungsgemäß installieren zu können. Zu beachten ist hier vor allem, dass auch der Seilzug noch etwas Platz benötigt, damit er nicht abgeknickt wirde. Deshalb kann es - trotz ausreichend Platz für die Stütze an sich - zu Kompliktationen beim Einbau führen. Der drehbare Fuß der stütze kann hierbei Abhilfe schaffen.
rote Werte: es ist eher unwahrscheinlich, dass die jeweilige Stütze unter den genannten Bauraumbedingungen passt.
Je nach Rahmenform kann der drehbare Fuß der REVIVE und DIVINE dennoch eine erfolgreiche Montage ermöglichen. Dies kann z.B. sein, wenn der Fuß gedreht wird, um z.B. einem Lagerpunkt oder einem leicht gebogenen Sitzohr auszuweichen, um die Stütze tiefer versenken zu können.
WICHTIGE HINWEISE
- Dieser Guide ist keine Garantie, dass die gemessene Kombination funktioniert.
Insbesondere bei sehr kurzen Sitzrohren muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass bei voller Absenkung und eingefedertem Hinterrad keine Kollision zwischen Sattel (oder anderen Anbauteilen) und Reifen stattfinden kann. - Alle Angaben beziehen sich auf ungekürzte Stützen ohne reduzierten Hub.
- Unsere Divine SL lässt sich je nach Modell um bis zu 115mm kürzen.
- Der Hub der Divine ist bei allen Modellen in 5mm-Schritten um bis zu 20mm reduzierbar.
- Neben der Stützenlänge muss auch auf die passende Zugverlegung geachtet werden, um die optimale Performance zu erhalten.
- Wähle bei Unsicherheit lieber eine Stütze mit weniger Hub, oder wende dich zur Beratung an einen Fachhändler.
- Die vom Rahmenhersteller angegebenen Angaben zur Mindesteinschubtiefe des Rahmens sind auf jeden Fall einzuhalten, ebenso wie die angegebenen Mindesteinschubtiefen der jeweiligen Stütze!
- BikeYoke übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit dieser Angaben, da es durch Eigenheiten des Rahmens oder fehlerhaftes Messen zu Messungenauigkeiten kommen kann.